Akupunktur hat sich in der Orthopädie als eine alternative oder ergänzende Behandlungsmethode etabliert, um Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats zu lindern. Besonders bei chronischen Schmerzzuständen, entzündlichen Erkrankungen und muskulären Verspannungen wird Akupunktur als nicht-invasive Methode geschätzt. Sie basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und zielt darauf ab, das energetische Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.
Hier sind einige der häufigsten orthopädischen Anwendungsgebiete der Akupunktur:
Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden in der Orthopädie, und Akupunktur wird oft als begleitende Therapie bei Bandscheibenproblemen, Ischias oder muskulären Verspannungen angewendet.
Bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose (besonders Knie- und Hüftarthrose) kann Akupunktur helfen, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
Beschwerden wie das „Impingement-Syndrom“ oder Verspannungen im Nacken-Schulter-Bereich, die oft durch Fehlhaltungen oder Stress verursacht werden, sprechen gut auf Akupunktur an.
Sehnenentzündungen wie der Tennisellenbogen oder der Golferarm sind häufige Überlastungssyndrome. Akupunktur kann den Entzündungsprozess reduzieren und die Heilung fördern.
Bei nervenbedingten Beschwerden, wie sie beim Karpaltunnelsyndrom vorkommen, kann Akupunktur zur Schmerzlinderung beitragen und die Funktion der Hand verbessern.
Akupunktur kann auch bei akuten Verletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen oder Muskelverletzungen als ergänzende Therapie zur Schmerzreduzierung und Beschleunigung der Heilung eingesetzt werden.
Die Akupunktur aktiviert bestimmte Punkte am Körper, die als Akupunkturpunkte bekannt sind. Durch das Einstechen feiner Nadeln an diesen Punkten wird der Energiefluss (Qi) im Körper reguliert. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Akupunktur die Ausschüttung von Endorphinen (körpereigene Schmerzmittel) fördert, Entzündungsprozesse hemmt und die Durchblutung an den betroffenen Stellen verbessert.
Da Akupunktur in vielen Studien positive Ergebnisse zeigt, sollte sie in der Orthopädie als Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts eingesetzt werden.
Facharzt für Orthopädie
Unfallchirurgie
Wilhelm-Becker-Straße 11 b
75179 Pforzheim
Tel.: 07231 - 4149990
E-Mail: kontakt@orthopädie-oser.de
Mo 08.00 - 12.00 | 14.00 - 18.00 Uhr
Di 08.00 - 12.00 | 14.00 - 18.00 Uhr
Mi 09.00 - 12.00 Uhr
Do 08.00 - 13.00 Uhr
Fr 08.00 - 12.00 Uhr